Georgien gilt als die Wiege des Weins – und das spiegelt sich besonders in den Weißweinen wider. Auch außerhalb der traditionellen Qvevri-Methode entstehen dort Weine von außergewöhnlicher Qualität und Charakter.

Einzigartige Rebsorten
Georgien besitzt über 500 einheimische Rebsorten, von denen viele fast ausschließlich dort angebaut werden. Besonders bekannt ist die Sorte Rkatsiteli, die frische, mineralische und zugleich aromatische Weißweine hervorbringt. Andere Sorten wie Mtsvane Kakhuri oder Tsolikouri sorgen für Vielfalt und neue Geschmackserlebnisse.

Terroir mit Geschichte
Die Weinberge liegen in unterschiedlichen Höhenlagen – von sanften Hügeln bis zu Bergregionen. Unterschiedliche Böden, vom Kalkstein bis zu vulkanischen Böden, verleihen den Weinen ihre mineralische Tiefe und Balance.

Frische & Eleganz
Georgische Weißweine überzeugen durch klare Fruchtaromen wie grüner Apfel, Zitrus, Birne oder Pfirsich. Gleichzeitig haben sie eine lebendige Säure, die sie frisch, elegant und vielseitig macht – perfekt als Speisebegleiter.

Natürliche Balance
Viele georgische Winzer setzen auf nachhaltigen Anbau, geringe Erträge und schonende Vinifikation. Dadurch entstehen Weißweine, die authentisch, ausdrucksstark und gleichzeitig zugänglich sind.

Tradition trifft Moderne
Während Qvevri-Weine weltweit für Aufmerksamkeit sorgen, zeigen die „klassisch ausgebauten“ Weißweine Georgiens, dass das Land auch mit moderner Kellertechnik außergewöhnliche Qualität hervorbringt – von frischen Sommerweinen bis hin zu komplexen, lagerfähigen Tropfen.

Georgische Weißweine sind keine Kopie internationaler Stile, sondern bringen ihre eigene Identität ins Glas – unverwechselbar, charaktervoll und voller Geschichte.

Zur Ergebnisliste springen
Verfügbarkeit
Preis
bis
Der höchste Preis ist €12,90
Löschen
7 Artikel
Spaltenraster
Spaltenraster

Filtern

Verfügbarkeit
Preis
bis
Der höchste Preis ist €12,90