Es gibt Weine, die man trinkt – und es gibt Weine, die man fühlt.
In jedem Tropfen steckt die Seele eines Landes, das seit über 8.000 Jahren Wein baut – länger als irgendwo sonst auf der Welt. In den sanften Hügeln zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer, wo Sonne, Erde und Wind im Einklang leben, wachsen Reben, die Geschichten erzählen. Geschichten von Gastfreundschaft, Tradition und tiefer Verbundenheit mit der Natur.
Georgischer Wein ist kein industrielles Produkt – er ist Handwerk, Leidenschaft und Kultur. Jede Flasche spiegelt das wider, was Georgien so besonders macht: Wärme, Stärke und ehrliche Emotion. Ob in uralten Tonamphoren (Qvevri) gereift oder modern ausgebaut – georgische Weine haben Charakter. Sie sind eigenwillig, stolz und überraschend – wie das Land selbst.
Wer einen georgischen Wein probiert, kostet nicht nur Aromen von reifer Frucht, Erde und Sonne – man schmeckt die Geschichte der Menschheit, den Ursprung des Weins.
Es ist ein Erlebnis, das man nicht einfach beschreibt – man muss es erleben.
Warum man georgische Weine unbedingt probieren muss
Georgischer Wein gehört zu Letzteren.
Ein Glas georgischer Wein ist wie eine Reise in ein Land, in dem Zeit keine Rolle spielt, aber Leidenschaft alles bedeutet.